In diesem Post erfährst du, mit welcher Grafikkarte The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered in FullHD, QHD, 4k mit 60 Fps läuft und für welches Grafik Preset die einzelnen Grafikkarten geeignet sind.

Grafikkarte Full-HD (1920x1080)

In The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered können bereits in Full-HD (1920×1080) 8 GB VRAM sehr knapp werden – besonders in höheren Presets, aber auch schon im Preset "Low". Deutlich besser sind 10 oder 12 GB, weshalb Nvidia-Karten wie die RTX 4060 oder 4060 Ti hier ins Hintertreffen geraten. Wer in Full-HD eine konstante Leistung will, sollte besser auf eine RTX 4070 oder eine AMD- bzw. Intel-Karte mit 12 GB oder mehr setzen.

Preset - Low

Preset - Medium

Preset - Ultra

Grafikkarte QHD (2560x1440)

In The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered sind für QHD (2560×1440) je nach Preset zwischen 10 GB und 12 GB VRAM erforderlich. Eine RTX 4070 Super erreicht in mittleren Einstellungen stabile 60 FPS, während die RTX 4070 Ti Super dies in hohen Settings schafft. DLSS hat in dieser Auflösung mit einer RTX 4070 Ti Super ungefähr 20 FPS mehr gebracht.

Preset - Medium

Preset - Ultra

Grafikkarte 4K (3840x2160)

Für 4K (3840×2160) sind am besten mindestens 12 GB VRAM erforderlich, da sonst die Leistung in bestimmten Spielsituationen stark einbrechen kann. Praktisch gesehen kann man sagen, dass man mindestens eine RTX 5090 braucht, um in 4K mit Ultra-Details ohne DLSS zu spielen. DLSS und FSR sind allgemein empfehlenswert, um auch mit einer RTX 4070 Ti, RTX 4080 oder RTX 5080 spielbare Frames in 4K zu erreichen. Bei uns konnte man mit Upscaling-Technologien ungefähr eine Steigerung von 20–40 FPS je nach Quality-Preset herausholen.

Preset - Medium

Preset - Ultra

DLSS und Frame Generation

Mit DLSS und FSR von Nvidia und AMD kann man in The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ungefähr 20–40 FPS mehr erreichen, wodurch die Grafikkarten in den Presets nach oben rutschen. Da The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ein grafisch sehr anspruchsvolles Spiel ist, ist es durchwegs empfehlenswert, diese Upscaling-Technologien zu verwenden, um ein dauerhaft flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Ist deine Grafikkarte in diesem Post nicht gelistet, kannst du deine Grafikkarte auf der Website von GFXBench mit den Grafikkarten in diesem Post vergleichen. Zum Vergleich eignet sich dabei am besten der Benchmark Aztec Ruins High Tier. Als Betriebssystem sollte man Windows - DirectX wählen.

*Affiliate Links: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keinerlei Mehrkosten ❤️