Finde die besten günstigen Smartphones für Pokémon Go! Diese Modelle bieten genug Leistung, um das Spiel flüssig und ohne Ruckler unterwegs zu spielen.

Wichtige Eigenschaften eines Smartphones für Pokémon Go

In erster Linie ist die Performance entscheidend – das Smartphone benötigt eine ausreichend starke SoC-Leistung, damit das Spiel flüssig läuft. Dabei sind nicht nur die Prozessor- und Grafikleistung relevant, sondern auch der Arbeitsspeicher. Ist dieser zu gering, kann Pokémon Go abstürzen oder kurzzeitig hängen.

Ein helles Display kann je nach Nutzungsszenario ebenfalls wichtig sein, vor allem, wenn man häufig draußen spielt. In Innenräumen ist dies jedoch weniger relevant.

Auch die Akkulaufzeit spielt eine Rolle, doch dank Powerbanks ist dies kein zwingendes Kriterium.

In diesem Blogpost werde ich mich daher auf preiswerte Smartphones konzentrieren, die über genügend RAM, Grafik- und CPU-Leistung verfügen, um Pokémon Go ohne Probleme spielen zu können.

Empfohlene Hardware-Spezifikationen für ein flüssiges Pokémon Go-Erlebnis

Damit Pokémon Go flüssig und ohne Ruckler läuft, sollten Smartphones bestimmte Benchmark-Werte oder Hardware-Spezifikationen erfüllen. Basierend auf meiner Einschätzung sind folgende Werte empfehlenswert:

  • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: Mindestens 2,5 Fps
  • Geekbench 6 Single-Core: Mindestens 700 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core: Mindestens 1.800 Punkte
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 6 GB – darunter kann es zu Abstürzen oder Hängern kommen.

Diese Werte dienen als Orientierung, um ein Smartphone auszuwählen, das genügend Rechenleistung und Grafikpower für ein angenehmes Spielerlebnis bietet.

Vorgeschlagene Android-Smartphones

Im Folgenden liste ich einige empfohlene Android-Smartphones auf, die meinen Mindestanforderungen für ein flüssiges Pokémon Go-Erlebnis entsprechen. Zu jedem Gerät findet ihr:

  • Einen Link zum Smartphone (auf Amazon.de)
  • Die relevanten Hardware-Spezifikationen (Grafik-Benchmark, Geekbench-Score, RAM)
  • Eine ungefähre Preisrange zum Zeitpunkt des Artikels (nicht verbindlich, da Preise schwanken können)

Diese Liste soll als Orientierungshilfe dienen, um ein passendes und preiswertes Smartphone für Pokémon Go zu finden.

Samsung Galaxy A25 5G

Ein klassisches Einsteiger-Smartphone mit aktuellen Sicherheitsupdates, das mit seiner soliden Leistung mehr als ausreichend Power für Pokémon Go bietet.

Hardware Informationen

  • Geekbench 6 Single-Core:950 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core:2000 Punkte
  • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 4,5 Fps
  • RAM: 6 GB

Preisbereich

  • Stand Februar 2025: ca. 210 €

Samsung Galaxy A52s 5G

Das Samsung Galaxy A52s 5G, welches ich selbst nutze, ist zwar etwas älter als das A25, erhält aber weiterhin aktuelle Sicherheitsupdates. Zudem bietet es eine deutlich höhere Leistung, was es zu einer sehr guten Wahl für Pokémon Go macht.

Hardware Informationen

  • Geekbench 6 Single-Core:1020 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core:2950 Punkte
  • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 5,9 Fps
  • RAM: 6 GB

Preisbereich

  • Stand Februar 2025: ca. 290 €

Google Pixel 6 5G

Das Google Pixel 6 5G, welches ich auch selbst nutze, ist im Bereich Grafikleistung deutlich stärker als die beiden Samsung-Modelle. Es erhält weiterhin aktuelle Android-Updates sowie Sicherheitsupdates. Allerdings ist es nur noch generalüberholt oder gebraucht erhältlich, wodurch es nicht garantiert ist, dass der Akku ungenutzt ist.

Hardware Informationen

  • Geekbench 6 Single-Core:1300 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core:3000 Punkte
  • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 14 Fps
  • RAM: 8 GB

Preisbereich

  • Stand Februar 2025: ca. 190 €

Google Pixel 8a 5G

Das Google Pixel 8a 5G ist das aktuellste Smartphone in meiner Liste – aber auch das teuerste. Es bietet eine noch bessere Leistung als das Pixel 6 und erhält dank seines jungen Alters die längste OS- und Sicherheitsupdate-Versorgung aller hier genannten Modelle

Hardware Informationen

  • Geekbench 6 Single-Core:1700 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core:4300 Punkte
  • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 18 Fps
  • RAM: 8 GB

Preisbereich

  • Stand Februar 2025: ca. 390 €

Motorola Moto g84 5G

Das Motorola Moto G84 5G ordnet sich in der Grafikleistung unter den beiden Samsung-Modellen ein, bietet dafür aber etwas mehr RAM. Es wird weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt und stellt eine solide Alternative dar.

Hardware Informationen

  • Geekbench 6 Single-Core:900 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core:2050 Punkte
  • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 3,4 Fps
  • RAM: 8 GB

Preisbereich

  • Stand Februar 2025: ca. 180 €

Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Erfahrung helfen, ein passendes Smartphone für Pokémon Go zu finden. Viel Spaß beim Fangen!

* Affiliate Links: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keinerlei Mehrkosten ❤️