In diesem Post erfährst du eine Übersicht über den NiPoGi E1, den NiPoGi E2 (auch aus unserem Test), den NiPoGi E3B, den NiPoGi CK10 und den NiPoGi H1 – und für welchen Einsatzzweck sie geeignet sind: Office, Multimedia, Streaming oder sogar Gaming.

Budget-Klasse: Für einfache Office-Anwendungen

Der NiPoGi E1 und der E2 kommen mit ähnlichen Spezifikationen daher. Beide Mini-PCs bieten ein äußerst kompaktes Gehäuse und sind daher sehr platzsparend auf dem Schreibtisch.

Mit dem Intel N150-Prozessor eignen sich beide Mini-PCs für Webbrowsing, Online-Banking, Office-Anwendungen und Streaming-Dienste wie YouTube, Netflix usw.

Gaming kann man auf dem NiPoGi E1 und E2 daher nicht empfehlen.
Der NiPoGi E1 und der E2 sind beide sehr sparsame und nahezu lautlose Mini-PCs, stoßen aber bei komplexeren Aufgaben schnell an ihre Leistungsgrenze.

Sind die Mini-PCs für einen Preis von 200–250 Euro verfügbar, kann man sie mit den oben genannten Einschränkungen bedenkenlos kaufen.

NiPoGi E1

Spezifikationen des NiPoGi E1

  • CPU: Intel Twin Lake N150 (4 Kerne / 4 Threads, bis zu 3,6 GHz, 6 MB Cache) – Release: 2025
  • RAM: 16GB DDR4
  • Speicher: 512GB M.2 SSD (erweiterbar auf bis zu 2TB via M.2 NVMe/SATA)
  • Konnektivität: Dualband-WiFi 5 (2,4G + 5G), Bluetooth 4.2, 1x HDMI 2.0, 1x DP 1.4, 2x USB 3.2 Gen2, 1x RJ45 Gigabit LAN

NiPoGi E1 kaufen

NiPoGi E2

Spezifikationen des NiPoGi E2

  • CPU: Intel Twin Lake N150 (4 Kerne / 4 Threads, bis zu 3,6 GHz, 6 MB Cache) – Release: 2025
  • RAM: 16GB DDR4
  • Speicher: 512GB M.2 SSD (erweiterbar auf bis zu 2TB via M.2 NVMe/SATA)
  • Konnektivität: Dualband-WiFi 5 (2,4G + 5G), Bluetooth 4.2, 1x HDMI 2.0, 1x DP 1.4, 2x USB 3.2 Gen2, 1x RJ45 Gigabit LAN

NiPoGi E2 kaufen

Mittelklasse: Ideal für Office und Multimedia

Der NiPoGi E3B und der NiPoGi CK10 haben im Vergleich zum E1 und E2 mindestens die doppelte CPU- sowie Grafikleistung. Auch der Arbeitsspeicher lässt mit 32 GB keine Wünsche offen.

Im Bereich WiFi sind beide Mini-PCs jetzt auch mit dem deutlich schnelleren WiFi 6 ausgestattet.

Im Bereich Office und Multimedia sind nahezu keine Grenzen gesetzt, auch Multitasking ist mit den beiden leistungsfähigen CPUs problemlos möglich.

Im Leistungsbereich des NiPoGi E3B und des NiPoGi CK10 kann man langsam auch an einfache kreative Aufgaben und Gaming mit anspruchsloser Grafik denken.

Bei hoher Auslastung sind beide Systeme aufgrund ihrer leistungsfähigen CPU hörbar, bei alltäglichen Office-Aufgaben, YouTube oder Netflix sind die beiden Mini-PCs jedoch eher lautlos.

Sind die beiden Mini-PCs für einen Preis von 350–400 Euro verfügbar, kann man sie bedenkenlos kaufen.

NiPoGi E3B

Spezifikationen des NiPoGi E3B

  • CPU: AMD Ryzen 5 7430U (6 Kerne / 12 Threads, bis zu 4,3 GHz, 16 MB Cache) – Release: 2023
  • RAM: 32GB DDR4 (Dual-Channel, 3200MHz, erweiterbar auf 64GB)
  • Speicher: 512GB M.2 2280 SSD (zusätzliche M.2-Steckplätze für bis zu 2TB)
  • Konnektivität: WiFi 6, Bluetooth 5.2, 1x HDMI, 1x DP 1.4, 1x USB-C, 6x USB 3.2 Gen2, 1x LAN RJ45, 1x Audio-Anschluss

NiPoGi E3B kaufen

NiPoGi CK10

Spezifikationen des NiPoGi CK10

  • CPU: Intel Core i5-12450H (8 Kerne / 12 Threads, bis zu 4,4 GHz, 12 MB Cache) – Release: 2022
  • RAM: 32GB DDR4 3200MHz (Dual-Channel, erweiterbar auf 64GB)
  • Speicher: 512GB M.2 NVMe SSD (zusätzlicher M.2-Steckplatz, erweiterbar auf bis zu 4TB)
  • Konnektivität: WiFi 6, Bluetooth 5.2, 2x HDMI 2.0, 1x VGA, 1x USB-C (nur Daten), 4x USB 3.2 Gen 1, 1x Gigabit LAN, 1x Audio/Mikrofon 3,5 mm

NiPoGi CK10 kaufen

Premium-Klasse: Perfekt für Office, Multimedia und kreative Aufgaben

Der NiPoGi H1 ist im Bereich CPU und GPU noch einmal 50 % schneller als der NiPoGi E3B. Er bietet 8 statt 6 CPU-Kerne, DDR5-Arbeitsspeicher, WiFi 6 und eine 1-TB-NVMe-SSD.

Durch die höhere Leistungsfähigkeit sind neben Office, Multimedia und kreativen Aufgaben wie Blender auch Gaming mit geringen bis mittleren Anforderungen problemlos möglich.

Bei hoher Auslastung, wie etwa beim Gaming, sollte man sich darauf einstellen, dass der NiPoGi H1 trotz gutem Kühlsystem hörbar ist. Im Office-Betrieb ist er hingegen meist nahezu lautlos.

Ist der Mini-PC für einen Preis von 450–500 Euro verfügbar, kann man ihn bedenkenlos kaufen.

NiPoGi H1

Spezifikationen des NiPoGi H1

  • CPU: AMD Ryzen 7 6800H (8 Kerne / 16 Threads, Basis-Takt: 3,2 GHz, Boost: bis zu 4,7 GHz) – Release: 2022
  • RAM: 32GB DDR5 4800MHz (Dual-Channel, erweiterbar auf bis zu 64GB)
  • Speicher: 1TB M.2 NVMe SSD (zusätzlicher M.2-Steckplatz für Erweiterung auf bis zu 4TB)
  • Konnektivität: WiFi 6, Bluetooth 5.2, 1x HDMI 2.0, 1x DP 2.0, 1x USB-C, 2x USB 3.2 Gen2, 4x USB 3.2 Gen1, 1x LAN RJ45, 1x Audio-Anschluss

NiPoGi H1 kaufen

Ich hoffe, ich konnte euch mit folgender Übersicht helfen, den perfekten NiPoGi Mini-PC für euren Arbeitsplatz oder euer Multimedia-Setup zu finden.

NiPoGi Mini-PCs Kaufübersicht

* Affiliate Links: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keinerlei Mehrkosten ❤️