In diesem Blogpost erfahrt ihr, wie Kingdom Come: Deliverance 2 auf einer RTX 4080 mit Intel Core i5-13600K performt. Ich habe das Spiel in Full HD, QHD und 4K getestet und teile meine Benchmarkergebnisse inklusive VRAM-Verbrauch, FPS-Werten und der Effektivität von DLSS.

Ich habe für euch Benchmarks zu Kingdom Come: Deliverance 2 erstellt und dabei folgende Hardware verwendet.

Testsystem

  • Mainboard: ASRock B660M Pro RS
  • RAM: Corsair Vengeance 64GB DDR4 (CMK64GX4M2D3600C18)
  • Prozessor: Intel Core i5-13600K
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4080

Da mein System noch auf DDR4 setzt und der i5-13600K inzwischen nicht mehr der aktuellste ist, empfehle ich euch stattdessen den Intel Core i5-14600K mit DDR5-Speicher – den passenden Link findet ihr unten!

Benchmarks

Full HD Benchmarks – VRAM-Verbrauch & DLSS-Einschätzung

Im Folgenden findet ihr die Benchmarks zu Full HD (1920x1080). Da DLSS hier kaum Verbesserungen gebracht hat, habe ich es in dieser Auflösung weggelassen.

Der VRAM-Verbrauch lag je nach Grafikeinstellung zwischen 7,5 und 10 GB, also solltet ihr für maximale Details mindestens eine GPU mit ausreichend Speicher einplanen.

Voreinstellung FPS
Experimentell 85
Ultra 106
Hoch 122
Mittel 131
Low 147

QHD Benchmarks – Mehr Schärfe, aber kaum DLSS-Vorteile

Als Nächstes bekommt ihr die Benchmarks in QHD (2560x1440) – auf meinem 4K-Monitor sieht das Ganze schon deutlich besser aus, denn Full HD war optisch nicht gerade beeindruckend.

Der VRAM-Verbrauch lag je nach Preset zwischen 9 und 11 GB, also ein gutes Stück höher als in Full HD. DLSS brachte auch hier kaum Verbesserungen, weshalb ich es weggelassen habe.

Voreinstellung FPS
Experimentell 82
Ultra 105
Hoch 120
Mittel 130
Low 145

4K Benchmarks – Endlich beeindruckende Grafik, aber hoher VRAM-Bedarf

In 4K hat mich die Grafik dann endlich überzeugt – hier kommt die Detailtiefe von Kingdom Come: Deliverance 2 richtig zur Geltung. Allerdings steigt auch der VRAM-Verbrauch deutlich: Ich lag durchgehend bei mindestens 11,5 bis 13 GB. Wer weniger VRAM hat, sollte sich gut überlegen, ob 4K überhaupt eine Option ist.

DLSS hat hier einen deutlichen Performance-Boost gebracht, wobei ich das Qualitäts-Setting verwendet habe. Standardmäßig steht DLSS auf „Leistung“, was ich nicht empfehle – falls ihr DLSS nutzt, solltet ihr es auf Qualität umstellen.

Mit einer RTX 4080, RTX 4080 Super oder RTX 4090 ist DLSS in 4K allerdings nicht zwingend nötig, da meine RTX 4080 durchgehend um die 60 FPS erreicht hat.

Voreinstellung FPS FPS (DLSS)
Experimentell 53 76
Ultra 60 97
Hoch 80 105
Mittel 96 123
Low 105 145

Fazit zu den Benchmarks


Zusammenfassend lässt sich sagen: Kingdom Come: Deliverance 2 sieht in 4K richtig gut aus, benötigt aber ordentlich VRAM. Wer auf maximale Performance setzt, sollte sich gut überlegen, ob DLSS in seinem Fall sinnvoll ist.

Wenn ihr also Kingdom Come: Deliverance 2 mit einer RTX 4080 oder stärker spielt, könnt ihr euch entspannt zurücklehnen – die Performance reicht locker für hohe Details. Wer eine schwächere GPU hat, sollte sich überlegen, ob QHD oder DLSS in 4K die bessere Wahl ist.

Kaufempfehlungen Intel mit Nvidia Grafikkarte

*Affiliate Links: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keinerlei Mehrkosten ❤️