In diesem Test erfährst du alles über den Geekom A6 Mini-PC: seine technischen Daten, die Performance in Office-Anwendungen, Multimedia, Content Creation und Gaming, die Erweiterbarkeit sowie die Energieeffizienz. Ist der Mini-PC mit AMD Ryzen 7 6800H und 32 GB RAM für 549 € eine echte Empfehlung?

Verpackungsinhalt

Geekom liefert mit dem A6 Mini-PC ein Netzkabel, einen VESA-Adapter, ein Handbuch und ein HDMI-Kabel.

Technische Daten

Der Mini-PC wurde uns von Geekom zur Verfügung gestellt und besitzt folgende technische Daten:

  • Prozessor: AMD Ryzen 7 6800H, 8 Kerne 16 Threads, 4.7GHz max. (45 W TDP)
  • Arbeitsspeicher: 32GB 4800MHz DDR5 (2 x WPBS48D508SWB-16G)
  • NVMe-SSD: KINGSTON OM8PGP41024N-A0 1024 GB
  • Netzteil: 19V 6,32A (hyleton-120W-1906320)
  • Netzwerk: Realtek RTL8125 Gaming 2.5GbE
  • Wi-Fi-Adapter: MediaTek MT7922 Wi-Fi 6E
  • USB: 1 x USB 4 Gen 3 Typ-C, 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-C, 3 x USB 3.2 Gen 2, 1 x USB 2.0
  • GPU: AMD Radeon 680M
  • Monitoranschlüsse: 2 x HDMI 2.0, 2 × USB Type-C
  • Audioanschlüsse: Kopfhöreranschluss
  • Sonstiges: SD-Kartenleser
  • Erweiterung: 1 x M.2 2280 kompatible mit NVMe PCIe 4.0 x4 oder SATA (belegt), 1 x M.2 2242 SATA, 1 x M.2 2230 für WIFI (belegt)

Ersteindruck

Der Geekom A6 wird als vielseitiger Mini-PC beworben – ideal für Office, Multimedia und sogar Gaming.

Die technischen Daten des AMD Ryzen 7 6800H zeigen, dass Geekom hier im Bereich Prozessor- und Grafikleistung eine durchaus leistungsfähige CPU verbaut hat.

Mit 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher, 1 TB SSD, 2,5-GbE und Wi-Fi-6E-Adapter schaut dies nach einem durchaus runden Paket aus. Dies ist alles verpackt in einem robusten, hübschen Gehäuse und wird mit Windows 11 Pro ausgeliefert.

Gehäuse und Verarbeitung

Das Gehäuse des Geekom A6 wirkt direkt sehr schick, der Look geht dabei in die Richtung Aluminium, das verwendete Material scheint jedoch Plastik zu sein.

Das Design ist dabei sauber und aufgeräumt, was mir grundsätzlich sehr gut gefällt. Das Gehäuse des Geekom A6 ist außerdem sehr schlank und nimmt wenig Platz auf dem Schreibtisch ein.

Auf der Vorderseite des Gehäuses sind die wichtigsten Anschlüsse für die tägliche Nutzung angebracht.

Die seitlichen Lufteinlässe sind durch ein schickes Gittermuster an der Seite realisiert. Auf der Rückseite befinden sich neben dem Luftauslass weitere Anschlüsse auf einem qualitativ hochwertigen Kunststoff-Panel.

Die äußere Bodenplatte ist aus Plastik, das mit vier Gummifüßen versehen ist. Unter diesen verstecken sich Schrauben, um an das Innere des Geekom A6 zu gelangen. Dort findet man eine weitere Metallplatte, die zur Abschirmung, Stabilisierung des Gehäuses und zur Kühlung der Komponenten wie der SSD verwendet wird. Man merkt, dass Geekom sich hier bemüht, ein hochwertiges Gehäuse zu bauen.

Vorinstallierte Software

Der Geekom A6 wird mit Windows 11 Pro (64-Bit) geliefert, damit sind auch Funktionen wie die Remote-Desktop-Verbindung verfügbar.

Treiber gibt es direkt auf der Geekom-Website, inklusive BIOS-Updates, Support-Dokumenten und Handbüchern.

Kühlungssystem und Lautstärke

Bei voller Auslastung verbraucht der AMD Ryzen 7 6800H bis zu 80 Watt und wird bis zu 95 Grad warm. Der Prozessor taktet dann immer noch mit bis zu 3,7 GHz, was deutlich über der garantierten Taktfrequenz von 3,2 GHz liegt.

Die Lautstärke ist im Desktop-Betrieb lautlos, auch kurze hohe CPU-Auslastungen werden im lautlosen Betrieb abgefangen. Bei dauerhaft hoher Auslastung ist der Geekom A6 auch aus größerer Distanz sanft hörbar, was für manche aber auch störend sein kann.

Die M.2-SSDs werden über die interne Bodenplatte aus Metall passiv gekühlt.

Wartung

Zur Reinigung des Geekom A6 sollte man die seitlichen Lüftergitter regelmäßig absaugen. Eine vollständige Reinigung des Geekom A6 ist durchaus möglich, dabei sollte man jedoch vorsichtig vorgehen, um die WLAN-Kabel im Gehäuse nicht zu beschädigen.

Unter dem Bodendeckel sowie dem inneren Metallboden verstecken sich alle Komponenten wie SSD, Arbeitsspeicher und WLAN-Adapter, die nach dem Entfernen von insgesamt acht Schrauben leicht getauscht werden können.

Office-Performance

Der AMD Ryzen 7 6800H, kombiniert mit 32 GB DDR5, hat mehr als genug Leistung für alle nativen oder browserbasierten Office-Anwendungen. Im Alltag konnten wir keine Verzögerungen feststellen – alles war super responsiv. Der Geekom A6 hat da einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

Dank HDMI und USB-C unterstützt der Geekom A6 ein Monitor-Setup aus vier 4K-Monitoren, was keine Wünsche beim Multitasking offenlässt. Von uns wurde ein Setup mit zwei 4K-Monitoren getestet – die Bedienung blieb flüssig und schnell.

Die NVMe-SSD hinterließ bei der kurzfristigen Performance QLC-typisch einen guten Eindruck, wird aber bei langen Schreibvorgängen etwas langsamer.

Geekbench

SSD-Benchmark

Video-Streaming, YouTube, Netflix und Co.

Die AMD-GPU kann alle gängigen Formate wie H.264, H.265, VP9 und AV1 problemlos mit Hardware-Unterstützung dekodieren. Dadurch sind alle Streamingdienste problemlos nutzbar.

Getestet wurde unter anderem YouTube – dabei funktioniert 4K mit AV1 einwandfrei, 8K lief hingegen nur mit starken Rucklern. Im Allgemeinen sollte aber eine abspielbare 4K-Videoauflösung für die meisten Wünsche ausreichen.

Creative-Performance

Programme wie Photoshop, Lightroom, Blender oder Videoschnittprogramme können problemlos genutzt werden.

Beim Exportieren von Fotos, Rendern von Bildern oder Transkodieren von Videos muss man – falls die Hardware-Unterstützung der AMD-GPU nicht verwendet wird – mit höheren Wartezeiten und leichten Rucklern rechnen.

Gaming-Performance

Gaming ist auf dem Geekom A6 durchaus möglich, am besten eignen sich hier grafisch weniger anspruchsvolle Spiele. Auch Spiele mit einem Performance-Modus, wie Fortnite, laufen durchaus flüssig. Um herauszufinden, ob das gewünschte Spiel läuft, empfiehlt es sich, den integrierten Grafikchip in Kombination mit dem Spieletitel auf YouTube einzugeben. Oft findet man dann Performance-Test-Videos zur entsprechenden Hardware.

Der Grafikchip übertrifft dabei die Performance vergleichbarer Intel-Systeme deutlich.

Da beim Gaming nicht nur die integrierte GPU, sondern auch die CPU ausgelastet wird, wird die maximale Performance durch die entstehende Abwärme der CPU und GPU begrenzt. Unter maximaler Auslastung drosseln sich der Prozessor und die integrierte Grafikkarte gegenseitig.

Spiel Auflösung Preset FPS
Fortnite 4k Performance Modus 30
Fortnite QHD Performance Modus 60
Fortnite FHD Performance Modus 80
Rimworld 4k Qualität 60
Oxygen Not Included QHD Neues Spiel 60
Oxygen Not Included QHD Spätes Spiel 19
League of Legends QHD Mittel 109
League of Legends QHD Sehr Hoch 101
League of Legends 4k Mittel 60
League of Legends 4k Sehr Hoch 55

Zum Vergleich der Grafikleistung hier noch die Werte des Benchmarks GFXBench.

Test (Fps) Geekom A6 (AMD R7 6800H) Intel N100 Intel N150 Intel Core i9-12900H AMD Ryzen™ 9 7940HS
4K Aztec Ruins High Tier Offscreen 26.8 4.4 5.1 17.9 29.8
Aztec Ruins High Tier Offscreen 58.6 10.4 11.8 45.2 64.7
Aztec Ruins Normal Tier Offscreen 138.9 28.7 30.8 125.8 149.6

Netzwerkfähigkeiten

Der Geekom A6 aus unserem Test war mit einem Realtek-2,5-GbE-Ethernet-Adapter sowie einem MediaTek MT7922 Wi-Fi-6E-Modul ausgestattet.

Die Leistungsfähigkeit des Wi-Fi-Adapters wurde mit einem Wi-Fi-6-Access-Point getestet. In einem Abstand von 5 Metern erreichte der Mini-PC im Speedtest eine Datenübertragungsrate von maximal 800 Mbit/s.

Bei der Nutzung einer Netzwerkfreigabe konnte unter optimalen Bedingungen eine konstante Übertragungsrate von durchschnittlich 85 MB/s erzielt werden.

Der Realtek-2,5-GbE-Ethernet-Adapter erreicht dauerhaft die maximale Geschwindigkeit.

Erweiterbarkeit und Anschlussmöglichkeiten

Austauschbar oder erweiterbar ist der Arbeitsspeicher mit bis zu 64 GB. Die M.2-NVMe-SSD kann ersetzt werden, des Weiteren kann eine M.2-2242-SATA-SSD eingebaut werden.

Der Wi-Fi-Adapter kann ebenfalls durch ein anderes Modell ersetzt werden.

Für externe Erweiterungen bietet der Geekom A6 einen USB-4- und mehrere USB-3-Anschlüsse, darunter auch USB-C. Neben einem USB-2-Anschluss bietet er auch einen SD-Kartenleser.

Energieverbrauch

Wir haben den Energieverbrauch des Geekom A6 sowohl unter Windows als auch unter Linux mit Desktop-Oberfläche getestet.

In puncto Leistungsaufnahme hinterlässt der Geekom A6 mit AMD-Prozessor einen sehr guten Eindruck. Im Leerlauf sowie bei leichter Auslastung ist sie sehr niedrig oder – je nach Auslastungsszenario – teilweise die niedrigste, die wir in unserem Test gemessen haben.

Im Folgenden die Leistungsaufnahme bei den einzelnen Auslastungsszenarien:

Betriebssystem Modus Leistung Zusätzliche Infos
Windows Idle (Monitor aus) 3,9 W
Windows Idle 5,7 W NVMe
Windows Browser 8-15 W
Windows HandBrake CPU 70 W
Windows Youtube 2k 11 W
Windows Youtube 4k 12 W
Linux Idle (Monitor an) 4,6 W
Linux Idle (Monitor aus) 3,4 W
Linux Idle (Monitor abgeschlossen) 3,3 W
Linux Idle (Monitor an) 4,3 W Powertop --auto-tune
Linux Idle (Monitor aus) 3,3 W Powertop --auto-tune
Linux Idle (Monitor abgeschlossen) 3,2 W Powertop --auto-tune
Linux Browser 12-16 W
Linux Stress-Test 66 W

Energieeffizienz

Um die Energieeffizienz der CPU zu messen, haben wir in Blender die Classroom-Szene gerendert.

Hersteller - Modell Verbrauchte Energie (Wattstunden) Dauer (Sekunden)
Geekom AE7 5.4 302
Geekom A6 6,4 390
NiPoGI AM16 6,6 648
Geekom XT12 Pro 6,8 462
Geekom Air12 Lite 9,9 1826
NiPoGi E2 10,2 1790
NiPoGi E1 10,5 1820
BeeLink SEi12 10,6 444
NiPoGi N97 12,2 1926
Beelink EQ13 13,2 1734

Die Energieeffizienz des Geekom A6 liegt zwischen dem Geekom AE7 und dem NiPoGi AM16 und entspricht somit genau der Reihenfolge der Prozessor-Generationen, wobei der Geekom AE7 den neuesten und der NiPoGi AM16 den ältesten Prozessor hat.

Auswahl der Komponenten

Die Kingston-SSD zeigt eine hohe Leseleistung, allerdings sinkt die Schreibgeschwindigkeit bei langen Datenübertragungen spürbar – typisch für QLC-Speicher. Ein Beispiel hierfür wäre ein Windows-Update, insbesondere bei hohem Füllstand der SSD.

Der Arbeitsspeicher ist von Wodposit. Auch wenn die Marke relativ unbekannt ist, ist die Leistung der Module – soweit man dies mit Anwendungs-Benchmarks beurteilen kann – sehr gut.

Der MediaTek-Wi-Fi-Adapter unterstützt alle wichtigen Standards. Er ist bereits mit Wi-Fi 6E kompatibel, das neben anderen Bändern auch das 6-GHz-Band nutzt und dadurch noch höhere Datenraten als Wi-Fi 6 erreicht.

Der 2,5-Gigabit-Ethernet-Adapter ist von Realtek.

Bewertung der einzelnen Bereiche

Anwendung Bewertung
Office-PC 5 / 5
Home-Server 4 / 5
Kreative Aufgaben 5 / 5
Entwicklungsumgebung 4 / 5
Demonstrations-PC 5 / 5
Media- und Game-Streaming-Computer 5 / 5
Gaming-Computer 3 / 5
Energieeffizienz (geringe Auslastung / Idle) 4 / 5
Energieeffizienz (mittlere / hohe Auslastung) 4 / 5
Lautstärke und Kühlung 5 / 5
Erweiterbarkeit 4 / 5
Konnektivität 5 / 5
Design und Verarbeitung 5 / 5
Treiber und Bios-Updates 5 / 5
Preis-Leistungsverhältnis 5 / 5
 
Gesamtbewertung 4.5 / 5

Pro und Contra

Diese Kategorie hebt Bereiche hervor, die bei dem Mini-PC für seinen Preis besonders positiv wie auch negativ herausstechen oder von den Erwartungen an einen Mini-PC abweichen. Es werden nur solche Merkmale als negativ bewertet, die im Kontext des vorgesehenen Einsatzbereichs relevant sind. Beispielsweise wird eine schlechte Gaming-Leistung bei einem Mini-PC/SOC, der nicht für Gaming ausgelegt ist, nicht als negativer Kritikpunkt betrachtet.

Pro

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Fast auf dem Niveau des Geekom AE7 für ungefähr 250 Euro weniger
  • Leiser Betrieb: Bei geringer und mittlerer Last nicht hörbar.
  • Erweiterbarkeit-Speicher: Ermöglicht den Tausch der NVMe-SSD/SATA-SSD, wie auch den Einbau einer M.2 2242 SATA SSD
  • Vielseitig einsetzbar: Er eignet sich für Content Creation, Office-Anwendungen, Streaming und Multimedia
  • Design und Gehäuse: Klein, unauffällig, gute verarbeitet und hochwertig
  • Windows: Wird mit Windows 11 Pro ausgeliefert
  • Energieverbrauch: Der Energieverbrauch ist sehr niedrig, wenn man von ARM-Prozessoren absieht
  • NVMe-SSD: Mit 1 TB viel für den Preis
  • Arbeitsspeicher: 32 GB sind mehr als genug für die beworbenen Verwendungszwecke
  • Arbeitsspeicher: Verwendung von DDR5 und Erweiterbarkeit auf 64 GB
  • Netzwerk: 2,5-GbE-Ethernet-Adapter und Wi-Fi 6E erfüllen nahezu alle Wünsche in diesem Bereich.
  • Kühlung: M.2-Festplatten wurden beim Kühlkonzept mit berücksichtigt
  • Treiber und BIOS-Updates: Alles wichtige findet man direkt auf der Geekom Website

Contra

  • NVMe-SSD: Es gibt auch preiswerte SSDs mit TLC-Modulen

Fazit

Der Mini-PC im Einsatz

Der Geekom A6 ist ein sehr guter Allrounder für sämtliche beworbenen Aufgaben wie Office- und Multimedia-Anwendungen. Auch Video-Streaming läuft sehr gut.

Content Creation funktioniert flüssig. Je nach unterstützter Hardware-Beschleunigung der Anwendung ist das Erlebnis dann entweder super schnell oder auch mal etwas langsamer.

Spiele mit geringen Grafik-Anforderungen laufen in der Regel flüssig und auch mit 60 FPS, müssen jedoch je nach Spiel individuell getestet werden.

Die Konnektivität ist hoch, dank schneller Wi-Fi-6- und 2,5-GbE-Ethernet-Anbindung.

Der Mini-PC ist erweiterbar – durch seinen SD-Kartenleser sowie eine Vielzahl an schnellen USB-Anschlüssen oder intern durch die Möglichkeit, die NVMe-/SATA-SSD zu tauschen, eine zweite SATA-SSD einzubauen oder den Arbeitsspeicher auf bis zu 64 GB zu erweitern.

Auch hervorzuheben ist die umfangreiche Support-Website von Geekom, mit Treibern, BIOS-Updates und Handbüchern.

Preis und Kaufempfehlung

Besonders attraktiv ist der Geekom A6 zum beworbenen Preis von 549 Euro. Dank der großzügigen Ausstattung in nahezu jedem Hardware-Bereich – Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte, Konnektivität – und dazu noch einem kompakten sowie hochwertigen Gehäuse stellt der Geekom A6 ein sehr gutes Angebot dar.

Daher eine Kaufempfehlung für all diejenigen, die einen leistungsstarken Mini-PC für Office, Content Creation oder Multimedia suchen, der nicht sofort an seine Leistungsgrenzen stößt.

Geekom A6 kaufen

Links mit Rabattcodes
  • Geekom A6 *
    auf amazon.de - 5% Rabatt-Code number13A6
  • Geekom A6 *
    auf geekom.de - 5% Rabatt-Code number13A6

* Affiliate Links: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keinerlei Mehrkosten ❤️

Informationen zum Angebot

Das Angebot ist begrenzt verfügbar und der Preis kann sich jederzeit ändern.

Weitere Bilder