In der ersten Förderrunde 2025 unterstützt der FFF Bayern elf neue Games-Projekte mit insgesamt 1,1 Mio. Euro – darunter auch unser gemütliches Survival-Spiel Forestbound. Wir zeigen, wie Bayern Games als Zukunftstechnologie fördert und was Forestbound auszeichnet.

Der FilmFernsehFonds (FFF) Bayern hat in seiner ersten Games-Förderrunde 2025 insgesamt elf neue Projekte mit 1,1 Millionen Euro bedacht. Die offizielle Übergabe der Förderbescheide fand am 9. April 2025 in der GAMEREI in München statt. Digital- und Gamesminister Dr. Fabian Mehring betonte dabei, wie wichtig Games in Bayern als Zukunftstechnologie und Kulturgut zugleich sind.

„Games sind nicht nur Kulturgut, sondern auch Zukunftstechnologie. Die Projekte, die wir heute fördern, stehen exemplarisch für die kreative Power, die in ganz Bayern daheim ist – von Bayreuth bis München, von Nürnberg bis Gersthofen. Genau diese Vielfalt macht unseren Freistaat zum Top-Standort der deutschen Gamesbranche.“

Elf geförderte Projekte aus ganz Bayern

Die Auswahl der Förderprojekte zeigt eine große Bandbreite an Genres und Ideen – von düsteren Action-Adventures über VR-Minigame-Sammlungen bis hin zu familienfreundlichen Couch-Coop-Titeln. Gefördert werden Entwicklungen in unterschiedlichen Phasen.

Hier gehts zu der Übersicht:

FFF Bayern Games Förderrunde 2025: Alle geförderten Spiele der ersten Vergabe im Überblick
In der ersten Förderrunde 2025 unterstützt der FFF Bayern erneut kreative Games-Studios aus ganz Bayern. Vom düsteren 2D-Abenteuer über VR-Minigames bis hin zum gemütlichen Survival-Spiel ist alles dabei. Wir zeigen alle geförderten Spiele mit Kurzbeschreibung, Studio und Fördersumme im Überblick.

Forestbound: Gemütliches Survival-Abenteuer in der Wildnis

Obwohl unser Projekt in der offiziellen Pressemeldung leider nicht namentlich erwähnt wurde, ist Forestbound Teil dieser Förderrunde – und wir freuen uns riesig!

„Das 3D-First-Person-Cozy-Survival-Spiel vereint Erkundung, Camping und Entspannung in einer malerischen Natur. Spielende schlagen ihr Lager auf, entzünden Feuer mit realistischer Mechanik und erkunden nur mit Karte und Kompass als Hilfsmittel die Wildnis.“

Der Clou: Wir setzen ganz auf Entschleunigung und Realismus, verzichten bewusst auf Gefahren und hektische Kämpfe. Stattdessen genießt man in Forestbound den Zauber des Draußenseins – ob beim Lagerfeuer unter Sternen oder beim Erkunden einer malerischen Landschaft voller kleiner Details.

Diese Konzeptförderung in Höhe von 20.000 Euro ist für uns ein wichtiger Schritt, um unseren Prototypen zu entwickeln und dabei den Kern unseres Spiels zu verfeinern: Outdoor-Erlebnis, Realismus und Gemütlichkeit.

Bayern setzt auf Games als Zukunftstechnologie

Bei der feierlichen Übergabe in der GAMEREI – Münchens neuem Treffpunkt für die Games-Branche – machte Staatsminister Dr. Fabian Mehring deutlich, wie groß die Wachstumserwartungen für Games in Bayern sind:

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen Bayern zu Europas Top-Standort für die Games-Branche entwickeln.“

Die GAMEREI wird dabei als Ort für Events, Community-Treffen und Co-Working weiter ausgebaut. Mit mittlerweile fast 350 Games-Unternehmen und rund 3.500 Beschäftigten ist der Freistaat in Deutschland bereits sehr gut aufgestellt – und will sich weiter steigern.

Ausblick: Forestbound und die nächsten Schritte

Wir arbeiten nun mit Hochdruck an der Konzeptphase.

Bleibt dran, wir halten euch auf dem Laufenden!

Zur Original Pressemeldung:

Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“ – Bayerisches Landesportal
Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.