In diesem Post erfährst du, welche günstigen Smartphones sich eignen, um Pokémon GO flüssig zu spielen. Dabei erhältst du eine Übersicht darüber, auf welche Hardware-Werte du besonders achten solltest.

Damit sich Pokémon GO angenehm spielen lässt, ist es wichtig, ein Smartphone mit genügend Leistung zu haben. Dies vermeidet Ruckler, Abstürze und garantiert ein flüssigeres Erlebnis beim Fangen von Pokémon. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest und mit welchen Smartphones ich gute Erfahrungen gesammelt habe.

Worauf es bei einem Pokémon-Go-Smartphone ankommt

  1. Leistung (SoC, GPU und CPU)
    Für ein ruckelfreies Spielerlebnis braucht dein Handy genug Rechen- und Grafikleistung. Je stärker der Prozessor und die Grafikeinheit sind, desto flüssiger läuft das Spiel.
  2. Arbeitsspeicher (RAM)
    Pokémon Go braucht ausreichend Arbeitsspeicher. Unter 6 GB kann es zu Abstürzen kommen. Besser sind daher Smartphones mit 6 GB RAM oder mehr.
  3. Display-Helligkeit
    Eine gute Helligkeit hilft dir, den Bildschirm auch draußen bei viel Licht noch gut zu erkennen. In Innenräumen ist das weniger wichtig.
  4. Akkulaufzeit
    Pokémon Go verbraucht viel Akku, vor allem durch ständige GPS-Nutzung. Mit einer Powerbank kannst du dein Handy unterwegs aufladen. Daher ist die Akkulaufzeit zwar wichtig, aber kein Muss-Kriterium.

Empfohlene Mindestanforderungen

  • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: mind. 2,5 Fps
  • Geekbench 6 Single-Core: mind. 700 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core: mind. 1.800 Punkte
  • RAM: mind. 6 GB

Diese Werte dienen als grobe Orientierung. Wenn dein Smartphone diese Anforderungen erfüllt oder übertrifft, kannst du Pokémon Go in der Regel ohne Probleme spielen.

Meine Smartphone-Empfehlungen

Samsung Galaxy A25 5G

  • Leistung:
    • Geekbench 6 Single-Core: ≈ 950 Punkte
    • Geekbench 6 Multi-Core: ≈ 2.000 Punkte
    • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 4,5 Fps
    • RAM: 6 GB
  • Preis: ca. 210 € (Stand Februar 2025)
  • Fazit:
    Das A25 5G bietet genug Grafikleistung für Pokemon Go, außerdem wird es mit aktuellen Sicherheitsupdates versorgt.

Samsung Galaxy A52s 5G

  • Leistung:
    • Geekbench 6 Single-Core: ≈ 1.020 Punkte
    • Geekbench 6 Multi-Core: ≈ 2.950 Punkte
    • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 5,9 Fps
    • RAM: 6 GB
  • Preis: ca. 290 € (Stand Februar 2025)
  • Fazit:
    Auch wenn es etwas älter ist, erhält das A52s 5G immer noch Updates. Es bietet mehr Leistung als das A25 und ist daher eine sehr gute Wahl für Pokémon Go.

Google Pixel 6 5G

  • Leistung:
    • Geekbench 6 Single-Core: ≈ 1.300 Punkte
    • Geekbench 6 Multi-Core: ≈ 3.000 Punkte
    • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 14 Fps
    • RAM: 8 GB
  • Preis: ca. 190 € (Stand Februar 2025, generalüberholt/gebraucht)
  • Fazit:
    Sehr starke Grafikleistung und schnelle Updates dank Google. Gebrauchte Modelle können aber einen bereits genutzten Akku haben.

Google Pixel 8a 5G

  • Leistung:
    • Geekbench 6 Single-Core: ≈ 1.700 Punkte
    • Geekbench 6 Multi-Core: ≈ 4.300 Punkte
    • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 18 Fps
    • RAM: 8 GB
  • Preis: ca. 390 € (Stand Februar 2025)
  • Fazit:
    Das aktuellste Handy in dieser Liste mit langer Update-Versorgung und viel Leistung. Aber auch das teuerste.

Motorola Moto g84 5G

  • Leistung:
    • Geekbench 6 Single-Core: ≈ 900 Punkte
    • Geekbench 6 Multi-Core: ≈ 2.050 Punkte
    • 4K Aztec Ruins (High Tier) Offscreen: ≈ 3,4 Fps
    • RAM: 8 GB
  • Preis: ca. 180 € (Stand Februar 2025)
  • Fazit:
    Gute Leistung zum kleinen Preis. Liegt grafisch unter den Samsung-Modellen, bietet aber mehr RAM und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Zusammenfassung

Auf der Suche nach ein günstiges Smartphone für Pokémon Go, solltest du vor allem auf genügend RAM (mindestens 6 GB) sowie eine ausreichend gute Prozessor- und Grafikleistung achten. Die hier empfohlenen Modelle bieten eine stabile Performance, damit das Spiel flüssig läuft. Ob du dich für das erschwingliche Samsung Galaxy A25 5G entscheidest oder lieber ein gebrauchtes Google Pixel 6 mit besserer Grafikpower wählst – für jedes Budget gibt es eine passende Option. Viel Spaß bei deiner Pokémon-Jagd!