Im heutigen Test möchte ich euch über meine Erfahrungen mit dem Aqara Smarter Lichtschalter H1 EU (ohne Neutralleiter) berichten. Dabei wird genauer auf die Installation, Haptik, Einrichtung, den Decouple Mode und die Probleme sowie Lösungen, die ich mit dem Schalter hatte, eingegangen.

Der Schalter kann dazu verwendet werden, um vorhandene Lichtschalter auf eine smarte Steuerung umzubauen, sodass das Licht per App oder Automatisierung gesteuert werden kann. Der Vorteil an dem Modell von Aqara ist, dass es laut Hersteller auch ohne Neutralleiter verwendet werden kann. In vielen älteren Installationen ist im Lichtschalter nur die Phase geführt und wird durch den Lichtschalter unterbrochen oder überbrückt; in diesem Fall hat man keine Stromversorgung für die Elektronik eines smarten Lichtschalters. Dieses Problem soll der Aqara Smarter Lichtschalter H1 EU (ohne Neutralleiter) lösen.

Aqara Smarter Lichtschalter H1 EU (ohne Neutralleiter) Lieferumfang

Installation

Die Installation gestaltet sich einfach und ist mit nur wenigen Schwierigkeiten verbunden. Hat man eine vorhandene Dose mit vorhandenen Befestigungen für Schrauben, lässt sich der Lichtschalter problemlos anbringen und sehr leicht installieren.

Ist die Dose jedoch so konzipiert, dass der Lichtschalter eingeklemmt wird, sieht dies etwas anders aus, da der Aqara Lichtschalter für eine solche Installation nicht vorgesehen ist. In solchen Fällen hilft meist nur eine unkonventionelle Lösung wie Kleben oder Ähnliches.

Aqara Smarter Lichtschalter H1 EU (ohne Neutralleiter) Rückseite

Die Anschlüsse für die Kabel sind nach hinten geführt, was in modernen Dosen kein Problem darstellen sollte. Bei Dosen mit wenig Tiefe kann dies jedoch problematisch werden.

Aqara Smarter Lichtschalter H1 EU (ohne Neutralleiter) zerlegt
Aqara Smarter Lichtschalter H1 EU (ohne Neutralleiter) zerlegt

Haptik

Der Schalter ist qualitativ hochwertig und stabil verarbeitet. Beim Drücken des Schalters entstehen keine Nebengeräusche durch das verwendete Material. Das Drücken des Schalters erzeugt ein mechanisches Klickgeräusch als akustisches Feedback, und die haptische Rückmeldung ist hochwertig.

Einrichtung

Die Einrichtung ist in den verschiedenen Systemen sehr einfach: Man drückt den Schalter länger als 5 Sekunden, und er beginnt zu blinken. Anschließend kann im entsprechenden Ökosystem das Pairing gestartet werden. Ich habe es mit der Aqara- und Tuya-App sowie mit Home Assistant getestet. In allen drei Systemen ließ sich der Schalter problemlos mit Standardfunktionen verwenden.

Aqara App

In der Aqara-App hatte man alle Funktionen, inklusive Decouple Mode. Wenn man weiteres Zubehör hat, kann man dieses damit per Automatisierung koppeln und so weitere Geräte ein- und ausschalten.

Tuya App

In der Tuya-App konnte der Schalter ohne weitere Einstellungsmöglichkeiten per App geschaltet werden.

Home Assistant

Mit Home Assistant hat man die Auswahl zwischen Zigbee2mqtt oder ZHA. Je nach verwendeter Integration unterscheidet sich auch die Funktionalität des Schalters.

ZHA

In ZHA kann man im normalen Modus schalten, hat aber sonst keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten, also keinen Decouple Mode. Das Einstellen des Decouple Mode in der Aqara-App und das anschließende Verbinden mit ZHA löscht die Decouple-Mode-Einstellung wieder und ist somit nicht hilfreich.

Zigbee2MQTT

In Zigbee2mqtt kann man den Schalter auch im Decouple Mode nutzen und hat die Auswahl zwischen Single Action und Double Action. Allgemein bietet Zigbee2mqtt in Bezug auf den Aqara-Schalter deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und legt vermutlich alle unterstützten Optionen des Schalters offen.

Decouple Mode

Im folgenden ein paar erklärungen zum Decouple und Standardmodus, meine Erfahrunge beziehen sich dabei hauptsächlich auf die Verwendung mit Zigbee2MQTT.

Im Decouple Mode ist es möglich, den Schalter als Taster zu verwenden und die Aktionen „Einfacher Klick“ oder „Doppelter Klick“ abzufangen. Der Schalter kann in diesem Modus verwendet werden, wobei das Relais des Schalters dauerhaft durchgeschaltet oder unterbrochen sein kann. Die Klick-Events werden in beiden Fällen erkannt.

Dies ist sehr praktisch, da so beispielsweise eine Zigbee-Lampe dauerhaft mit Strom versorgt und per Automatisierung geschaltet werden kann. Diese Eigenschaft ist von Vorteil, da die Lampe nun als Router für Zigbee-Signale fungieren kann und somit die Reichweite des Netzwerks erhöht wird.

Mit den Klick-Events können natürlich auch weitere smarte Geräte gesteuert oder Funktionen aktiviert werden.

Im Standardmodus schaltet der Lichtschalter vermutlich einfach von Kurzschluss auf einen höheren Widerstand, sodass die Lampe zu wenig Strom bekommt, um zu leuchten, der Schalter aber genug, um zu funktionieren. Dies kann jedoch auch dazu führen, dass vereinzelte LED-Lampen nie vollständig ausgehen und leicht nachleuchten. Diese Eigenschaft hatte ich aber mit keiner einzigen von mir getesteten LED-Lampe (Philips, Ikea, Lidl).

Probleme

Bei der Verwendung des Aqara Smarten Lichtschalter H1 mit einer Philips Hue- oder Ikea-Lampe hat der Schalter im Decouple Mode Probleme bereitet.

Die Lampe wurde per Automation ausgeschaltet, hatte aber noch Strom. Nach ungefähr einer Stunde passierte beim Drücken des Schalters nichts mehr: Die Lampe ging nicht an und es kamen keine Klick-Events im Home Assistant an. Daraufhin habe ich die Lampe, die immer noch mit Strom versorgt wurde, per Home Assistant eingeschaltet. Der Aqara Schalter H1 war wenige Sekunden später wieder verfügbar und die Klick-Events wurden wieder empfangen. Die Erklärung, warum der Schalter nicht funktionierte, war sofort ersichtlich: Der "Power Outage Count" hatte sich erhöht.

Das Problem erklärt sich folgendermaßen: Die Philips Hue- wie auch die Ikea-Lampe verbrauchen im ausgeschalteten Zustand, in welchem sie nur als Router fungieren, weniger als 0,5 Watt. Dieser geringe Wert reicht dem Aqara Smarten Lichtschalter H1 nicht aus, um genug Strom für sich selbst aus der Phase abzugreifen.

Ein Test mit einem Bypass von Aliexpress, der mit einem Tuya-Schalter ohne Neutralleiter mitgeliefert wurde, löste das Problem nicht, da dieser nur 0,2 Watt verbrauchte.

Ein weiterer Test, bei dem die Lampe dauerhaft mit 1% leuchtete, wodurch sie ungefähr 1,2 Watt verbrauchte, brachte die Lösung. Der Aqara Smarter Lichtschalter H1 funktionierte dauerhaft.

Bei der Suche nach einem leistungsstärkeren Bypass wurde ich schließlich bei Amazon fündig. Dort gibt es einen Bypass namens iluminize Bypass, SR-SL01 oder SRSL-01, der mit 1,4 Watt spezifiziert ist.

Durch die Installation des Bypass wurde das Problem abschließend gelöst: Der "Power Outage Count" hat sich nicht mehr erhöht.

Fazit

Trotz der Probleme im Decouple Mode fällt mein Fazit zum Schalter positiv aus. Er ist mit 40 Euro zwar etwas teuer, doch findet man auch eine andere Version (E1) des Schalters auf AliExpress für ungefähr 20 Euro. Die allgemeine Leistung überzeugt mich aber trotzdem, da man alte Hausinstallationen einfach smart machen kann. Wichtig ist, dass man sich vorher der Probleme bewusst ist, wie etwa der fehlenden Möglichkeit, den Schalter in die Dose zu klemmen, oder der Notwendigkeit, einen zusätzlichen Bypass zu kaufen.

Aqara Smarter Lichtschalter und Zubehör kaufen

* Affiliate Links: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keinerlei Mehrkosten ❤️